Fest für Alle!

Via „Unsere Armut kotzt uns an!“

#FestfürAlle#unserearmutkotztunsan

Trotz Regen und sozialer Kälte haben wir gestern im Böninger Park mit bis zu 70 Menschen gefeiert! Bei unserem solidarischen Get-Together bei Heißgetränken, Essen & toller Livemusik haben wir uns kennengelernt und ausgetauscht, 35 Einzelforderungen verfasst, Unterschriften unter unserem „ManiFest“ gesammelt und der „Umfairteiler-Pavillon“ wurde gut von den Kids aus dem Stadtteil genutzt. Danke an alle Beteiligten (Syntopia, Zentrum für Kultur Hochfeld), Helfenden und Besucher*innen!

Ein besonderer Dank gilt den Künstler*innen: Klaus Steffen, Alex, Eylem Arslan und Mustafa Zekirov. Das „Fest für Alle“ war auch das Auftaktkonzert der Reihe „Musik Delta Duisburg“ – ein Projekt von Mustafa Zekirov, Elizabeta Kochoska und dem Lokal Harmonie in Kooperation mit dem Zentrum für Kultur Hochfeld. Hierbei begegnen sich Rom*nja und Nicht-Rom*nja musikalisch. Beim Fest war dies die Sängerin Eylem Arslan.

Das „FestfürAlle“ findet regelmäßig am zweiten Sonntag im Monat statt und unsere Forderungen werden wir schon kommenden Mittwoch dem Oberbürgermeister Sören Link persönlich übergeben, wenn er zu „einer Kugel Eis“ ins Cafe Behrens einlädt.

Mit solidarischen Grüßen aus Hochfeld!

Theater spielen im Zentrum für Kultur

Du erfindest gerne Geschichten?
Du wolltest schon immer mal in eine andere Rolle schlüpfen?
Oder willst du einfach mal was Neues ausprobieren?

Einmal die Woche wollen wir im Zentrum für Kultur zusammen Theater spielen. Egal was euch interessiert, wir machen Theater draus. Egal ob Schule, Traumgeschichten oder Tiktok. Dabei spielen wir Situationen aus dem Leben nach und erfinden eigene kleine Fantasieszenen. Wir denken uns Figuren, Kulissen und Kostüme aus. Wir improvisieren, tanzen und singen und erfinden Geschichten.

Komm vorbei!
Ab Freitag, 16.09.
jeden16.30-18.00
im Zentrum für Kultur.

Das Angebot ist für alle zwischen 10 und 14 Jahren.

Trickfilmwerkstatt im Zentrum für Kultur

Ob für Bastellöwen oder KritzelKöniginnen, ob für Kameraneugierige oder Soundgebeisterte, in der weiten Welt des „Trickfilms“ gibt es viel zu entdecken. Das ZK verwandelt sich jeden Donnerstag zu einem Ausprobierort mit einem Bastelspace. 2 Animationsbereiche für CUT-OUT-Animation und optional zu einer Posproduktions- und einer Soundecke. Hier können die ersten eigenen Cut-Out-Trickfilme entstehen, es darf aber auch was anderes wachsen!

Kommt vorbei!
Ab Donnerstag, 15.09.
jeden Donnerstag 15-17:30 Uhr
im Zentrum für Kultur.

Ein Angebot für Kids von 10 – 14 Jahren.

Ein Projekt der LKJ NRW e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. in Kooperation mit SGDV e.V., gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.