Erste Impressionen vom ersten „Fest der Vielen“

Mit Dank an den Fotografen Marcel Kaya!

Fest der Vielen & Corona

Liebe Besucher:innen des Fest der Vielen,

wir freuen uns das Wiedersehen mit Euch zu feiern!

Zurzeit sind im Freien, bei einem Fest dieser Größenordnung, keine 3G-Nachweise oder die Aufnahme von Personendaten erforderlich.

Dennoch möchten wir Euch daran erinnern, dass jederzeit die Möglichkeit einer Infektion besteht. Auch wenn Ihr getestet, geimpft oder genesen seid, schützt dies nicht vor Ansteckung. Daher gilt auch hier: bitte haltet Abstand und schützt Euch in engen Situationen wie am Bier-, Essensstand oder auf der Toilette mit einer Maske. Haltet die allgemeinen Hygieneregeln ein und wenn ihr die Möglichkeit habt, macht im Vorfeld einen Test.

Bleibt wachsam, solidarisch und vor allem gesund!

Theatervorstellung: „UNVOLLKOMMEN“

22.08 um 20 Uhr in der Liebfrauenkirche, Einlass ab 19 Uhr, Beginn ab 20 Uhr
Das Ganze wird mit einer anschließenden Publikumsdiskussion abgerundet.
Tickets unter: https://pretix.eu/stapeltor/theater/

Eine Geschichte von Krieg, Wünschen und Identität produziert von Şermola Performans.

In UNVOLLKOMMEN erzählt Semah ihre Geschichte von Krieg, Wünschen und Identität. Als junges Mädchen träumte die kurdische Alevitin, davon Tänzerin zu werden. Geworden ist sie Kriegsreporterin, in ihrem Heimatland. Ihre kritischen Berichte bringen sie in Lebensgefahr und sie flieht. Im neuen Land ist sie eine Fremde, einsam und sprachlos. Identität wie ein Kleid abstreifen und einfach eine neue anziehen, ist das möglich? Als Rosa findet sie neues Selbstbewusstsein und einen Weg aus der sozialen Isolation. Doch die Vergangenheit holt sie ein, als sie eines Abends dem einen Mann wieder begegnet. Mit ihrem neuen Konzept #DatingWithTheatre lässt Şermola Performans ungehörte Stimmen abseits der konventionellen Theaterbühnen zu Wort kommen.

Im Anschluss an die Performance findet ein Publikumsgespräch mit den Künstler*innen statt.

Text und Regie: Mirza Metin

Schauspielerin: Hicran Demir

Produktionsleitung: Nora Vollmond

Produktionsassistenz: Rozerin Beyazgül

Kamera: Mehmet Eren Bozbaş

Grafik: Tatjana Krischik

#DatingWithTheatre ist eine Produktion von Şermola Performans, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste Berlin. Mit freundlicher Unterstützung durch das Stapeltor – Soziokulturelles Zentrum Duisburg

#datingwiththeatre #stapeltor #soziokulturduisburg #performance #şermolaperformans #şermolaperformans

26. August 2021: Stilles Gedenken am Jahrestag des rassistischen Brandanschlags in Duisburg Wanheimerort

Kommt am 26.8.2021 um 18:00 Uhr mit Sicherheitsabstand und Maske in zur Wanheimerstrasse 301 in Duisburg-Wanheimerort und zeigt Eure Solidarität beim „Stillen Gedenken“:37 Jahre nach dem Brandanschlag auf das Wohnhaus von sogenannten „Gastarbeiter*innen“ in Duisburg-Wanheimerort, wollen die Betroffenen, Überlebenden und die Initiative DU 26. August 1984 beim „Stillen Gedenken“ an die sieben Opfer des Brandanschlags erinnern und an der Seite von Familie Satir und Turhan stehen.

Niemand hat 1984 oder 1993 von Rassismus gesprochen, obwohl es deutliche Hinweise auf ein rassistisches Motiv gab. Deshalb lehnen wir das Urteil ab und klagen nach wie vor Rassismus an, und fordern Erinnerung und Aufklärung.

Döndü Satır – 40 Jahre
Du bist nicht vergessen!

Zeliha Turhan – 18 Jahre
Du bist nicht vergessen!

Rasim Turhan – 18 Jahre
Du bist nicht vergessen!

Songül Satır – 4 Jahre
Du bist nicht vergessen!

Ümit Satır – 5 Jahre
Du bist nicht vergessen!

Çiğdem Satır – 7 Jahre
Du bist nicht vergessen!

Tarık Turhan – 50 Tage
Du bist nicht vergessen!

Wir werden erinnern!
Wir fordern Aufklärung!
Gegen das Vergessen!