Unsere Ziele

Wir sind der Verein für die solidarische Gesellschaft der Vielen. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der wir alle solidarisch und frei miteinander leben können.


Wir schaffen Räume:
• für politische Bildungsarbeit
• für Kunst und Kultur
• für Erinnerungs- und Gedenkarbeit von Menschen, die von Diskriminierung und Rassismus betroffen sind
• für solidarische Bühnen, um ungehörten Stimmen Gehör zu verschaffen


Um uns selbst zu organisieren und neue Verbindungen
zu schaffen. Wir wollen ein Bewusstsein schaffen, für prekäre und meist unsichtbare Lebensrealitäten: Für Betroffene von Diskriminierung, Rassismus, Zwangsräumung und Polizeigewalt, Erwerbslose, Ausgebeutete und alle Menschen, die am Existenzminimum leben müssen. Wir setzen uns für die Menschenwürde und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ein.


Denn Armut und soziale Ausgrenzung sind gewollt. Lasst
uns daher wieder gemeinsam die soziale Frage stellen:
Warum geht’s den einen gut und den anderen schlecht?
Fangen wir jetzt und hier in Duisburg Hochfeld damit an!
Lasst uns die solidarische Gesellschaft der Vielen
verwirklichen!

WIR HOLEN UNS DIE ZUKUNFT ZURÜCK!
Unsere Arbeit bedeutet eine sehr konkrete Solidarität – miteinander reden, Probleme verstehen, handeln, Veränderung schaffen.
Wir wollen für ein Gefühl und eine Haltung der Verbundenheit, trotz unterschiedlicher Prägungen und Privilegien, werben. Es geht nicht nur um Solidarität unter Vertrauten und Freund:innen sondern um Solidarität über Klassen- und Kulturgrenzen hinweg.

Das „Zentrum für Kultur“ am Hochfelder Markt

Das ZK ist seit Frühjahr 2022 ein offener und unabhängiger Begegnungsort für alle Menschen im Stadtteil und darüber hinaus.
Das ZK ist abends ein Wohnzimmer, eine Bar, ein Tresen, ein Ort zum Zuhören und zum Erzählen. Ein Ort für Veranstaltungen, Kunst und Kultur. Tagsüber ist das ZK eine Anlaufstelle für Sozialberatungen und zukünftig für Sprachkurse, Angebote für Kinder und Jugendliche, Essensausgaben und vieles mehr.


WIR SIND KLASSE!

Was noch?

Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im Verband für interkulturelle Arbeit e.V. (VIA).

Kontaktiert uns

Sankt-Johann-Straße 18
47053 Duisburg
kontakt@sgdv.org
0163 36 75 139

[calendar_online height=650px width=100% link=https://calendar.online/cf72983d9c4559b2e99b]